John's ham radio blog
  • Blog
    • SOTA
    • GMA
    • DLFF
    • Portabel
    • Ausrüstung
    • Recht und Urteile
    • Veranstaltungen
    • QSL
    • Software
    • US Amateurfunk Lizenz
    • Sonstiges
    • Satellite
  • DK9JC / AK9JC
    • Mein QRZ.com
  • Awards
    • SOTA
    • GMA
    • FT8 DMC
  • My gear
  • My Logs
  • Contact

Funken vom Erbeskopf (SOTA DM/RP-158) - Genehmigung erforderlich!

John, DK9JC & AK9JC
SOTA
27. Januar 2019
Erbeskopf - Genehmigung erforderlich

Wie sich kürzlich herausstellte, ist für Funkbetrieb auf dem Erbeskopf zwingend eine Genehmigung erforderlich. Rund um die Radarstation der Bundeswehr existiert ein sog. "Schutzbereich" mit 5 km Radius. Innerhalb dieses Bereichs darf laut der zuständigen Behörde (Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr) nicht ohne Genehmigung gefunkt werden. Ich habe, als zuständiger Regionalmanager für DM/RP, bereits seit einigen Monaten Kontakt mit der Behörde und auch mit dem Betreiber der Anlage vor Ort. Bei einem Ortstermin im Dezember 2018 habe ich eine typische SOTA-Aktivierung von Kurzwelle bis 70 cm vorgeführt. Da es dabei zu keiner Störung der Bundeswehranlage kam, wird die Behörde Genehmigungen für SOTA-Aktivierungen erteilen. Die Behörde will informiert sein, wer wann vor Ort ist, um auf eventuelle Störungen sofort reagieren zu können. Weiterhin muss man bestätigen, dass man sich mit den "Rahmenbedingungen" einverstanden erklärt.

Weiterlesen: Funken vom Erbeskopf (SOTA DM/RP-158) - Genehmigung erforderlich!

Mag Loop Magnetic Loop DIY with trashed 26 inch bicycle rim

John, DK9JC & AK9JC
Equipment
20. Januar 2019
26" bicycle rim magloop

I was out for a walk in my city when I found this old 26" bicycle rim in the brushwood close to the rail tracks. I removed all the crusty stuff and added a  variable capacitor with around 15-120 pF. Some time later I was able to work RA3BL in Moscow 2.200 km way on 30m. The efficiency on 10 MHz is only 5% on such a small loop but it worked. I later worked LA9NKA on 12m, K8JDC on 17m, DK3KUD on 60m and highlight was VP8LP in Falkland Islands on 17m who was 12.700 km (7.900 mi) away. Unbelievable. I like this antenna a lot and can highly recommend it. I try to source some old 24" and 28" rims to compare them. 28" should be the best option there performance-wise but you need a capacitor with a low starting capacity, otherwise you probably lose 10m.

Weiterlesen: Mag Loop Magnetic Loop DIY with trashed 26 inch bicycle rim

SOTA: DM/RP-180 Simmerkopf - 18.11.2018

John, DK9JC & AK9JC
SOTA
20. Januar 2019
SOTA DM/RP-180

Da ich in der Nähe war, habe ich mir zum ersten Mal den Simmerkopf (SOTA DM/RP-180) angesehen. Der Simmerkopf im Soonwald ist mit 653 m ü. NHN die höchste Erhebung im Rhein-Hunsrück-Kreis. Der Berg liegt auf der Gemarkung der Ortsgemeinde Riesweiler. Gestartet bin ich vom Sportplatz im Nachbarort Riesweiler. Den Weg hatte ich mir irgendwie leichter vorgestellt, so dass ich den FT-891 samt diversen EFHW 1:49 dabei hatte, um diese zu testen. Da die Ununs tadellos während der Aktivierung funktioniert hatten, konnte ich Silvio, DM9KS einen zukommen lassen. Da ich gerade für sein Print-Magazin "Hamspirit" einen Artikel mit Bauanleitung geschrieben hatte, hat das gut gepasst. Ich musste allerdings das ganze Zeug erst nochmal zum Auto zurück schleppen. Als ich dort ankam, war es wie so oft schon komplett dunkel.

Weiterlesen: SOTA: DM/RP-180 Simmerkopf - 18.11.2018

SOTA: DM/RP-287 Weinbiet - 09.11.2018

John, DK9JC & AK9JC
SOTA
20. Januar 2019
SOTA DM/RP-287 Weinbiet

Anfang November war ich auf dem Weinbiet (SOTA DM/RP-287). Der (oder wie manche sagen "das") Weinbiet ist ein Berg bei Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz). Auf der Kuppe stehen der Sender Weinbiet, ein gemauerter Panoramaturm mit Wetterstation („Weinbietturm“) und die Gaststätte Weinbiethaus. Die beiden markanten Türme machen den Berg von der gut 400 m tiefer gelegenen Ebene aus zu einem regionalen Wahrzeichen. Seit April 1952 befindet sich in dem Weinbietturm eine Station des Deutschen Wetterdienstes. 50m entfernt davon wurde 1952 ein 136 m hoher abgespannter Stahlfachwerkmast für den Sender Weinbiet errichtet, der die Region heute mit UKW-Hörfunk (SWR) und DVB-T versorgt. 3-4 km Fußweg sind angesagt, falls man von oben funken möchte. Der Weg ist für Fahrzeuge gesperrt und vom Zustand her auch eher nicht zur Befahrung empfohlen.

Weiterlesen: SOTA: DM/RP-287 Weinbiet - 09.11.2018

Yaesu FT-65 FT-25 FT-4XE FT-4VR DIY Programming Cable SCU-35

John, DK9JC & AK9JC
Equipment
08. Januar 2019
Yaesu FT-65 FT-25 FT-4XE FT-4VR

Some time ago I received a Yaesu FT-4XE. Programming, especially if you have to set a CTCSS, is a pain. I can tell you this is no joy. In the time that you spent in programming one chanel you can easily convert an old baofeng programming cable into one for the Yaesu FT-65, FT-25, FT-4XE or FT-4VR. I found a nice video on Youtube and needed only one minute to complete the project. With this easy modification I was able to programm all my local repeaters into the radio. As of today (Feb 2019) chirp does not support those new Yaesu handhelds yet. But luckily Yaesu has a free programming tool on their website. You can modify all parameter such as QRG, CTCSS, DCS, Power Level, etc. I had no spare 2,5mm plug so I just removed the 3,5mm plug from the Baofeng original one. GND was already correct, TX and RX had to be changed over and one diode (0,6V drop on my one) had to be soldered in. Life can be simple - sometimes.

Weiterlesen: Yaesu FT-65 FT-25 FT-4XE FT-4VR DIY Programming Cable SCU-35

SOTA: FL/VO-048 Grand Wintersberg - 03.11.2018

John, DK9JC & AK9JC
SOTA
16. Dezember 2018
SOTA FL/VO-048

Am 03. November 2018 bin ich auf den Grand Wintersberg (SOTA FL/VO-048) nach Frankreich gefahren. Der Grand Wintersberg (deutsch Großer Wintersberg) ist mit 581 m der höchste Berg der Nordvogesen im Elsass. Ziel war die Teilnahme an der SOTA "Trans-Atlantic QSO Party". Es ging darum, möglichst viele Stationen aus den USA zu arbeiten. Ich verwendete an dem Tag den FT-891 mit 40W in SSB, sowie den 10m DX-Wire Mast und 10m Draht an einem 1:49, so dass es wieder einmal eine EFHW-Antenne wurde. Ich konnte in genau einer Stunde 16 Stationen auf 20m arbeiten, 4 davon in den USA und eine in Kanada. Der Grand Wintersberg ist recht schön gelegen, die Straßen nach oben sind aber ein wenig eng und wenn jemand entgegen kommt, hat man ein Problem. Abgesehen davon eine schöne Aktivierung im Elsass, nahe Niederbronn-les-Bains. Parken kann man problemlos etwas unterhalb des Gipfels auf einem Wanderparkplatz. Manche Besucher sind bis ganz oben am Turm gefahren, das kann ich aber nicht empfehlen.

Weiterlesen: SOTA: FL/VO-048 Grand Wintersberg - 03.11.2018

Weitere Beiträge ...

  1. SOTA: DM/RP-411 Hohe Derst - 20.10.2018
  2. SOTA: HB/BE-104 Chasseral 1606m - 12.10.2018
  3. SOTA: DM/RP-417 Kesselberg - 05.09.2018
  4. SOTA: DM/BW-854 Höchsten - 02.06.2018
  5. SOTA: DM/BW-348 Gehrenberg - 02.06.2018
  6. US-Amerikanische Lizenzprüfung auf dem Distrikt-Service-Tag Saarland am 29.09.2018
  7. 29. Sept 2018: US Amateurfunkprüfung im Saarland
  8. SOTA: Römerstein DM/BW-078 und Bussen DM/BW-484 auf dem Weg zur Ham Radio
  9. SOTA: FL/VO-019 Le Champ du Feu & FL/VO-023 Le Donon 31.10.2017
  10. Bald ist wieder "Ham Radio" 2018 (mit Fotos aus 2017)
  11. SOTA: FL/VO-122 Hohenbourg - 21.10.2017
  12. SOTA: DM/RP-494 Wegelnburg - 21.10.2017
  13. SOTA: DM/RP-193 Kandrich - 14.10.2017
  14. SOTA: DM/RP-179 Ellerspring - 14.10.2017
  15. SOTA: DM/RP-197 Womrather Höhe - 01.10.2017

SOTA

GMA

Portabel

DLFF, WWFF

Equipment

Recht und Urteile

Veranstaltungen

QSL

Software

US Amateurfunk Lizenz

Sonstiges

Satellite

Seite 5 von 29
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Tweets von @DK9JC

  • ISS
  • QSL
  • QRP
  • 70cm
  • JTDX
  • Antennen
  • DLFF-0124
  • Umbau
  • DM/HE
  • DLFF-0068
  • Wildenburg
  • IARU
  • Motorola
  • APRS
  • 2m Contest
  • Raspberry Pi
  • UV-82L
  • DM/RP
  • Zeeland
  • GMAC

Beliebteste Beiträge

  • Baofeng BF-888S Test und Programmierung (Pofung)
  • Magnetic Loop (Magnetantenne) selber bauen (DIY magnetic loop antenna)
  • MX-P50M 50W HF Power Amplifier für FT-817 und KX-3
  • DIY Kits 70W SSB linear HF Power Amplifier FT-817 KX2 KX3
  • US Extra-Class bestanden
  • Ascom SE540 BOS-Funkgerät - Umbau auf Amateurfunk
  • Amateurfunk Klasse E (CEPT-Novice) – Erfahrungen nach knapp einem Jahr
  • Li-Ion battery pack (18650s) for the FT-817 and KX2 and comparision on RC Li-Po and LiFePo4 packs
  • APRS Kabel für Baofeng und APRSdroid selbst gebaut
  • FT-817 smartphone interface for PSKdroid and APRSdroid
  • RSS
  • Links
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Twitter Social Icon RSS Social Icon

Follow me on Facebook Social Icon Instagram Social Icon Twitter Social Icon RSS Social Icon

Amateurfunk-Blog.de / DK9JC.de 2014 - 2022

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.