John's ham radio blog
  • Blog
    • SOTA
    • GMA
    • DLFF
    • Portabel
    • Ausrüstung
    • Recht und Urteile
    • Veranstaltungen
    • QSL
    • Software
    • US Amateurfunk Lizenz
    • Sonstiges
    • Satellite
  • DK9JC / AK9JC
    • Mein QRZ.com
  • Awards
    • SOTA
    • GMA
    • FT8 DMC
  • My gear
  • My Logs
  • Contact

Warum sollte man die US-Amerikanische Amateurfunk Prüfung machen?

John, DK9JC & AK9JC
US Amateurfunk Lizenz
25. August 2019
US-Amerikanische Amateurfunk Prüfung

Oder anders formuliert, welche Gründe sprechen dafür, die US-Amerikanische Amateurfunk Prüfung zu machen? In diesem Beitrag möchte ich euch einige Gründe liefern, die mich persönlich dazu gebracht haben, diese Prüfung(en) abzulegen. Mir wird dieses Frage sehr oft gestellt, daher versuche ich nun die Antworten in diesem Beitrag zu bündeln, um dann immer auf diesen referenzieren zu können.

Warum sollte man nun die US-Amerikanische Amateurfunk Prüfung machen?

Die Antworten gebe ich euch in diesem Beitrag.

Was waren eure Gründe für die US-Lizenz? Schreib es gerne in den Kommentar oder schreibt mir im Kontaktformular. Ich werden den Beitrag aktualisieren, wenn ich weitere Gründe finde.

Weiterlesen: Warum sollte man die US-Amerikanische Amateurfunk Prüfung machen?

28. Sept 2019: US Amateurfunkprüfung im Saarland

John, DK9JC & AK9JC
US Amateurfunk Lizenz
25. August 2019
US Amateurfunkprüfung im Saarland

Am 28. September 2019 um 10:00 Uhr findet bei uns im Saarland wieder eine US-Amateurfunkprüfung statt. Die Prüfung ist Teil des Rahmenprogramms auf dem Distrikt-Service-Tag der Distrikte Rheinland-Pfalz (K) und Saar (Q), welcher jährlich im Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in Saarbrücken-Dudweiler stattfindet. Geprüft werden alle drei US-Lizenzklassen: Technician, General und Extra. Anmeldungen sind nicht unbedingt erforderlich, da sog. "Walk-Ins" erlaubt sind. Um die Planungen zu erleichtern, wird trotzdem eine Anmeldung über das Formular des DST oder direkt bei mir erbeten.

Weiterlesen: 28. Sept 2019: US Amateurfunkprüfung im Saarland

US-Amerikanische Lizenzprüfung auf dem Distrikt-Service-Tag Saarland am 29.09.2018

John, DK9JC & AK9JC
US Amateurfunk Lizenz
29. September 2018
US Prüfung DST 2018
An der US-Amerikanischen Lizenzprüfung auf dem Distrikt-Service-Tag im Saarland am 29.09.2018 haben trotz einiger Zusagen nur 2 Personen teilgenommen. Einer der Teilnehmer (Jörg, DO1DJJ, KI7QGD) hat seine bereits letztes Jahr bei uns abgelegte Technician-Prüfung zur nächst höheren Klasse “General” erweitert. Der andere Teilnehmer hat Technician und General bestanden. Mit der General wird er nun bei der BNetzA eine deutsche Klasse E beantragen. So hat er sich den Weg nach Eschborn gespart. Letztes Jahr hatte ja bereits einer der Prüflinge erfolgreich mit der bei uns abgelegten “Extra”, die deutsche Klasse A-Lizenz erhalten.

Das Prüferteam hat sich aus folgenden OM zusammengesetzt:

Jean-Luc, F1ULQ / AK8DX (“Vorsitzender”)
Peter, DC2ZO / AD0VV
Joachim, DK9VA / KD9VA
John, DK9JC / N1JJC

Wir danken insbesondere Jean-Luc für seinen Einsatz und die Organisation und Kommunikation mit der ARRL.

29. Sept 2018: US Amateurfunkprüfung im Saarland

John, DK9JC & AK9JC
US Amateurfunk Lizenz
19. August 2018

Am 29. September 2018 um 09:30 Uhr findet bei uns im Saarland wieder eine US-Amateurfunkprüfung statt. Die Prüfung ist Teil des Rahmenprogramms auf dem Distrikt-Service-Tag der Distrikte Rheinland-Pfalz (K) und Saar (Q), welcher jährlich im Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in Saarbrücken-Dudweiler stattfindet. Geprüft werden alle drei US-Lizenzklassen: Technician, General und Extra. Anmeldungen sind nicht unbedingt erforderlich, da sog. "Walk-Ins" erlaubt sind. Um die Planungen zu erleichtern wird trotzdem eine Anmeldung bei Jean-Luc, F1ULQ erbeten.

Weiterlesen: 29. Sept 2018: US Amateurfunkprüfung im Saarland

US-Prüfung auf dem DST: Alle 4 Teilnehmer haben bestanden

John, DK9JC & AK9JC
US Amateurfunk Lizenz
02. Oktober 2017
Gruppenfoto nach der Prüfung

Auf dem Distrikt-Servicetag wurde wieder eine US-Lizenzprüfung für alle Klassen angeboten. Im Vorfeld gab es 3 Anmeldungen. Da aber sog. "Walk-Ins" erlaubt waren, nahmen dann insgesamt 4 OM an der Prüfung teil. Ein Teilnehmer hat die Technician-Class bestanden, ein weiterer hat General bestanden und 2 OM haben Extra bestanden. Ein OM hat seine bereits 2009 verdiente Technician-Prüfung erfolgreich zur Extra-Class, also der größten US-Klasse "upgegraded". Diese 3 Teilnehmer verfügen bereits alle über ein deutschen Rufzeichen. Ein weiterer Prüfling verfügt bisher über kein deutsches Rufzeichen, er lässt sich die US-amerikanische Extra Lizenz aber jetzt bei der BNetzA in eine deutsche Klasse A umschreiben. Die Gebühr beträgt inkl. Rufzeichenzuteilung allerdings 200€. Der OM hat sich dafür aber die Anfahrt nach Eschborn gespart. Das VE-Team um Jean-Luc F1ULQ, Peter DC2ZO, Joachim DK9VA und Johnny DK9JC gratulieren allen Teilnehmern. Der Prüfer Mike DF3VM war leider verhindert, er ist bei den nächsten US-Lizenzprüfungen aber wieder anwesend.

Weiterlesen: US-Prüfung auf dem DST: Alle 4 Teilnehmer haben bestanden

30. Sept 2017: US Amateurfunkprüfung im Saarland

John, DK9JC & AK9JC
US Amateurfunk Lizenz
27. August 2017
US Lizenzprüfung im Saarland

Am 30. September 2017 um 09:30 Uhr findet bei uns im Saarland wieder eine US-Amateurfunkprüfung statt. Die Prüfung ist Teil des Rahmenprogramms auf dem Distrikt-Service-Tag der Distrikte Rheinland-Pfalz (K) und Saar (Q), welcher jährlich im Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) in Saarbrücken-Dudweiler stattfindet. Geprüft werden alle drei US-Lizenzklassen: Technician, General und Extra. Anmeldungen sind nicht unbedingt erforderlich, da sog. "Walk-Ins" erlaubt sind. Um die Planungen zu erleichtern wird trotzdem eine Anmeldung bei Mike, DF3VM / KK7CW erbeten.

Weiterlesen: 30. Sept 2017: US Amateurfunkprüfung im Saarland

Weitere Beiträge ...

  1. VE-Team Saarland - US-Lizenzprüfung möglich
  2. US Extra-Class bestanden
  3. 24 Sept 2016: US Amateurfunkprüfung im Saarland
  4. US Amateurfunkprüfung auf der Ham Radio 2016 bestanden
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Tweets von @DK9JC

  • CW-TRX
  • Software
  • Battery
  • Firmware
  • Antenna
  • Amateurfunkpeilen
  • Hohe Acht
  • Zeeland
  • Raspberry
  • GMA
  • Belgien
  • RD40
  • Pixie
  • VE-Team
  • Flohmarkt
  • JT65
  • FT-2DE
  • Mauzenberg
  • Betriebsfunk
  • kit

Beliebteste Beiträge

  • Baofeng BF-888S Test und Programmierung (Pofung)
  • Magnetic Loop (Magnetantenne) selber bauen (DIY magnetic loop antenna)
  • MX-P50M 50W HF Power Amplifier für FT-817 und KX-3
  • DIY Kits 70W SSB linear HF Power Amplifier FT-817 KX2 KX3
  • US Extra-Class bestanden
  • Ascom SE540 BOS-Funkgerät - Umbau auf Amateurfunk
  • Amateurfunk Klasse E (CEPT-Novice) – Erfahrungen nach knapp einem Jahr
  • Li-Ion battery pack (18650s) for the FT-817 and KX2 and comparision on RC Li-Po and LiFePo4 packs
  • APRS Kabel für Baofeng und APRSdroid selbst gebaut
  • FT-817 smartphone interface for PSKdroid and APRSdroid
  • RSS
  • Links
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Twitter Social Icon RSS Social Icon

Follow me on Facebook Social Icon Instagram Social Icon Twitter Social Icon RSS Social Icon

Amateurfunk-Blog.de / DK9JC.de 2014 - 2022

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.